Aktivitäten

Diskussionen über aktuelle politische Themen, Teilnahme an Demonstrationen, Infostände vor wichtigen Wahlen, Kooperationen bei Schulprojekten, politische Aktionen und nicht zuletzt eigene Fortbildung sind unsere regelmäßigen Aktivitäten. Schwerpunkte organisieren wir in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften.

Demonstrationen: In Bielefeld gab es zuletzt am 27. Januar 2025 eine große Kundgebung gegen Rechts mit anschließender Demonstration rund um die Innenstadt. Ca. 30.000 Menschen nahmen teil, darunter die OMAS GEGEN RECHTS.

Seit Jahren sind wir einmal im Monat bei den Gegenkundgebungen gegen die „Spaziergänge“ der Querdenker.

Gelegentlich unterstützen wir OMAS außerhalb Bielefelds bei Kundgebungen und Demonstrationen.

Infostände: Vor Wahlen machen wir Infostände, um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen und sie zu erinnern, wie wichtig es ist, ausschließlich demokratische Parteien zu wählen. Vor der Kommunalwahl 2025 hatten wir Infostände in Baumheide, Heepen, Stieghorst, Sennestadt, auf dem Kesselbrink und „mobil“ in der Innenstadt.

Besuche in Schulen: OMAS sind „Zweitzeugen“ und können erzählen. Wir haben die Geschichte unserer Demokratie seit ihren (und unseren) Kinderschuhen miterlebt und erzählen gern aus eigener Anschauung darüber. Und zwar über das, was schon erreicht ist und darüber, was noch erkämpft werden muss an demokratischen Errungenschaften. Zum Beispiel die wirkliche Gleichstellung der Frau (Ja, das gehört ausdrücklich auch zur Arbeit gegen RECHTS). Etliche Schulklassen haben wir schon besucht und haben interessierte junge Zuhörerinnen und Zuhörer erlebt. In zeitaufwändigeren Schulprojekten zu Themen der Demokratie, der Demokratiegefährdung oder des Nationalsozialismus haben wir im Austausch mit den Schülerinnen und Schülern Themen erarbeitet und präsentiert.

Aktionen: Wir sind gegen Antisemitismus. Aus Solidarität mit der jüdischen Gemeinde beteiligen wir uns an den Mahnwachen des Bielefelder Bündnis gegen Rechts vor der Synagoge.

Fortbildung: wir wollen wissen, worüber wir reden. „Was ist eigentlich mit >Rechts< gemeint?“ – „Was steht im Grundgesetz und warum ist das so wichtig?“ – „Was wissen wir über alte und neue Rechtsextreme in unserer Region?“ – diese und andere Fragen erarbeiten wir mit kompetenten Expertinnen und Experten in Tages-Workshops.